- Details
Plausfliegen vom 2.9.2023
Abgemacht war bei der Talstation der Eggbergebahn um 13:30 Uhr. Es kamen Michi, Thomas Z., Heinz, Christian Z., Max, Jonas, Beny, Armin und Päuli, der für Kari die Organisation übernommen hatte. In 1. Etappen wurden wir zur Bergstation gehievt. Die 2. Etappe war der Marsch zum offiziellen Startplatz und dauerte ca. 20 Minuten.
- Details
Retter-Abgang am Gr. Mythen
Anfangs Juli entschied ich mich mit meiner Freundin für einen Hike and Fly an der Rothenfluh. Nach einem gemütlichen Aufstieg von zuhause aus bis zur Mittelstation, nahmen wir dann doch die Bahn, weil der Magen knurrte. Frisch gestärkt starteten wir beide am West-Startplatz. Die Thermik war leicht, gerade so, um die Rothenflue 100-200 m zu überhöhen.
- Details
Besuch der Lightwing in Stans
Am 13.6.23 hatten wir dank den Kontakten von Guido Stöckli die Möglichkeit, die Firma Lightwing in Stans zu besuchen.
Dem Aufruf zur Besichtigung kamen schlussendlich Benny, Bernhard, Marian, Max, Toni, Wädi und ich nach. Wir trafen uns gegen 18 Uhr beim Parkplatz der Firma Lightwing (https://www.lightwing.ch/), wo wir vom Verkaufsleiter der Firma, Andy Schenk der Firma, empfangen und begrüsst wurden.
- Details
- Details
Dänemark - Soaring
Jean – Baptiste Chandelier …
... er hat mich vor 10 Jahren angefixt. Mit seinen tollen Videos, vor allem Light Line. Einem Kollegen in den Ohren gelegen, alles brauchbare bei Paragliding 365 ausgedruckt, verschiedene Schirme eingepackt und hü-hott ging’s ab gen North. Dass wir jährlich, teils mehrere Male hochfahren würden, uns sozusagen ins Land, Leute und Küsten verlieben, hätte ich echt nicht gedacht. Kurt haben wir dann ein paar Jahre später auch mit dem Dänen-Virus infiziert. Schon bald fühlte es sich an, wie heimzukommen. Die Landschaft und die Fliegerei sind total anders ist als hier bei uns, eben genau deswegen ist diese Faszination geblieben. Auf jeden Fall kann ich mir es auch nach weit über 20 Dänemarktrips nicht vorstellen, nicht mindestens einmal im Jahr hochzufahren.
- Details
Suppenanstalt Rheinwaldhorn
Samstag, 23. Oktober 2021
Erreicht man im Tessin eine gewisse Höhe und geniesst die Aussicht in Richtung Nordosten, zieht das Rheinwaldhorn (Adula) bald die Blicke auf sich. Mit 3402 m.ü.M. ist das Rheinwaldhorn der höchste Tessiner Gipfel und liegt auf der Kantonsgrenze zu Graubünden. Solche gut sichtbaren, markanten Gipfel faszinieren. Wenn sich zudem gute Startmöglichkeiten in der Nähe des Gipfels abzeichnen, wird das Herz von begeisterten hike&fly-Pilot*innen oftmals höher schlagen.